Ansprechpartner:innen

Schulleitung

Schulbüro und Schulverwaltungsassistenz

Während der Schulzeit ist das Schulbüro montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.

Mittwochs ist es von 7.30 bis 13.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.

Hausmeister

Fachbereichsleitung

Steuergruppe

Qualitäts- und Gesundheitsmanagement

Schulsozialarbeit

Weitere Informationen finden Sie unter Schulsozialarbeit .

Gesundheitscoaching

Beratung bei Fragen zu Studium und Beruf - Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Beratung zur Schullaufbahn am Berufskolleg am Eichholz

Schulmitwirkung

Die Schüler:innen haben im Schuljahr 2024/2025 ihre Verbindungslehrer:innen gewählt. Diese unterstützen die Schüler:innen bei der Schulmitwirkung.

Weitere Informationen zur Gremienarbeit an Schulen finden Sie unter folgendem Link. Diese Broschüre des Landes NRW richtet sich vor allem an Eltern und Erziehungsberechtigte.

Broschüre "Rund um Schulmitwirkung"

Lehrer:innenausbildung

Beratung bei Problemen und Streitschlichtung

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ist Frau Vollmer in der 1. Pause (9.15 Uhr) in A08 zur Streitschlichtung für Sie da!

Lehrer:innenrat

Öffentlichkeitsarbeit

Förderverein

EU-Projektkoordination

Inklusion

Bei Ihnen oder Ihrem Kind wurde in der bisherigen Schullaufbahn ein Förderschwerpunkt (Bereiche: Hören, Sehen, Sprache, körperliche und motorische Entwicklung), eine Autismus-Spektrum-Störung in Verbindung mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung/Sprache oder eine schwere Lese- und Rechtschreibschwäche diagnostiziert. Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Meine Aufgaben als Inklusionsbeauftragte:

  • Umsetzung und Gestaltung von inklusiven Unterrichts- und Förderkonzepten
  • Beratung von Schüler:innen und Eltern zu Fördermöglichkeiten
  • Beratung zum Einsatz von Nachteilsausgleichen für Schüler:innen mit sonderpädagogischem oder besonderem Unterstützungsbedarf
  • Begleitung und Unterstützung im Schulalltag
  • Beratung zu möglichen weiterführenden Bildungswegen für Schüler:innen mit Förderbedarf in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Reha-Beratung
  • enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Fachbereichsleitung, einschließlich multiprofessionellem Team, der Schulsozialarbeit und den Beratungslehrer:innen