"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist eine Initiative von
Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv gegen jede Form von
Diskriminierung einsetzen wollen. Das Projekt bietet Kindern und
Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv
mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von
Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Als das größte Schulnetzwerk
in Deutschland gehören ihm über 1500 Schulen an, die von rund einer
Million SchülerInnen besucht werden.
Im Zusammenhang mit den Morden des „Nationalsozialistischen Untergrund“
und den wachsenden unterschwelligen Animositäten bei der Bewältigung
der Finanzkrise in der EU kam im Frühjahr 2012 die Idee auf, am
Berufskolleg am Eichholz etwas gegen Vorurteile, Rassismus und
Fremdenfeindlichkeit zu tun. Das schien umso nötiger, als hier Schüler
und Schülerinnen aus über 40 Nationen weiterhin friedlich miteinander
leben und lernen sollten. Auf Anregung von Frau Susanne Schulze, der
Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Arnsberg,
wurden erste Gespräche mit der Bundeskoordination des Projekts "Schule
ohne Rassismus - Schule mit Courage" seitens der Schulleitung geführt.
Ziel war es, das Berufskolleg am Eichholz als eine an der Initiative
teilnehmende Schule offiziell aufzustellen.
Zum Jahreswechsel 2013/14 stimmten 70,5 % der Schülerinnen und Schüler
mit ihren Unterschriften für das Projekt. Gleiches galt für 83 % der
Lehrer und Lehrerinnen sowie für das gesamte technische Personal und für
das Sekretariat. Im Frühjahr 2014 wurden dem Berufskolleg die
Voraussetzungen für die Auszeichnung offiziell durch die
Bundeskoordination in Berlin bescheinigt. Am 17. November 2014 wurde
schließlich im Rahmen einer Festveranstaltung dem Berufskolleg am
Eichholz offiziell der Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit
Courage" verliehen. Bei dem Festakt waren auch Fernsehen und Presse
sowie MdB Dirk Wiese und der stellvertretende Landrat anwesend.
An einer Schule, die sich zu den Zielen einer "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" bekennt, gehen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen folgende Selbstverpflichtung ein:
Hier geht es zur Webseite der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"