Schulsozialarbeit am Berufskolleg am Eichholz setzt sich zum Ziel,
Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer
befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen
zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen zu fördern und zu
entwickeln.
Die Schulsozialpädagogin unserer Schule ist Ansprechpartnerin für alle
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, für Eltern und Lehrkräfte und
ist somit in das Gesamtsystem Schule eingebunden. Durch Beratung,
Intervention und präventive Projekte ist Schulsozialarbeit an der
Gestaltung des Bildungsprozesses beteiligt. Die Vernetzung mit
außerschulischen Hilfesystemen ermöglicht die Vermittlung angemessener
fachlicher Hilfe.
Regelmäßige Sprechzeiten und vereinbarte Gesprächstermine ermöglichen
es, persönliche und schulische Probleme im vertraulichen Gespräch zu
erörtern und unterstützend sowie beratend zu wirken. Die Schulsozialpädagogin unterliegt der beruflichen Schweigepflicht.
7.30 - 15.30 | MO, DI, MI |
7.30 - 11.30 | DO |
7.30 - 14.00 | FR |
Darüber hinaus bin ich Mitglied des Trainingsraumteams sowie Ansprechpartnerin für Eltern und Lehrkräfte bei unterschiedlichen Fragestellungen, Sorgen und Anliegen.
Da ich viel im Schulgebäude und auch außerhalb unterwegs bin, bin ich nicht immer im Büro (A1.08) anzutreffen. Ich versuche jedoch immer in der 2. Pause dort zu sein. Ansonsten einfach zwischendurch anklopfen, anrufen, eine E-Mail schicken oder eine Nachricht per webuntis schicken. Dann machen wir einen Termin aus.
Seit 2011 gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket (kurz BuT) der Bundesregierung. Hierdurch sollen anspruchsberechtigte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Bildungsbereich und bei der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft gefördert und unterstützt werden.
Weitere Informationen und Formulare finden Sie unter den folgenden Links:
MENTAL HELP - neue Plattform des HSK
Zu dem Thema der mentalen Gesundheit können junge Menschen viele Informationen erhalten. Es werden auch konkrete Anlaufstellen (z.B. Praxen, Beratungsstellen) im Hochsauerlandkreis aufgelistet.