02. Jul 2024
26 Absolvent:innen erhielten ihr Abiturzeugnis
Das Abitur ohne Anstrengungen - wenn man den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten am Berufskolleg am Eichholz Glauben schenkt, dann haben sie das Abi quasi im Vorbeigehen absolviert. „Ein kluges Pferd springt nur so hoch wie es muss“ lautet ihr Motto, jegliche Anstrengung sei somit nicht notwendig. 26 Absolventinnen und Absolventen haben am BKaE ihr Abitur mit dem Schwerpunkt Gesundheit oder Erziehungswissenschaften erreicht. Bei der Entlassfeier in der Schützenhalle in Bruchhausen stellte sich schnell heraus, dass der begehrte Schulabschluss so einfach nun doch nicht zu erreichen war. Grund genug also, das Erreichte gebührend zu feiern.
Schulleiterin Henrike Gethmann nutzte das Motto der Abiturientinnen und Abiturienten um zu betrachten, was alles nötig ist, um Leistung zu erbringen und erfolgreich zu sein. Viel hänge dabei von der eigenen Einstellung zu den Herausforderungen ab, die es zu meistern gebe. Dabei sei es gar nicht so leicht, zu erkennen, wann man wirklich 100% Leistung erbringe. Manchmal gäbe es sogar Situationen, bei denen man über die 100% Leistung hinaus gehen müsse, um erfolgreich zu sein. Darüber hinaus sei nicht nur die punktuelle Leistung entscheidend, sondern vielmehr die Bereitschaft kontinuierlich an einer Sache dran zu bleiben. „Mit dem Abitur haben Sie bewiesen, dass Sie Herausforderungen meistern und Leistung zeigen können“, sagte Gethmann. Sie sei sich sicher, dass die Abiturientinnen und Abiturienten auch noch höher springen könnten, wenn dies erforderlich sei. „Bleiben Sie bei allem positiv und überlegen Sie genau, welches Potenzial Sie für Ihr gesetztes Ziel ausschöpfen können“, sagte Gethmann und betonte: „Mit dem höchsten erreichbaren Schulabschluss steht Ihnen alles offen.“ Die Schulleiterin wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass Sie bei Ihrem beruflichen Werdegang etwas finden, wofür es sich lohnt Leistung zu zeigen.
Bereichsleiterin Stefanie Rufeger-Saurbier nutzte die Gelegenheit, um für eine aktive politische Haltung zu werben. „Politisches Engagement in unserer Gesellschaft ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung, die jeder zu tragen hat“, so Rufeger-Saurbier. „Mit dem höchsten Bildungsabschluss in der Tasche, den das Land zu vergeben hat, sehe ich auch eine Pflicht, besonders für unsere demokratischen Werte einzustehen“. Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sondern müsse von jeder Generation neu erarbeitet werden. Rufeger-Saurbier wünsche sich, dass die Abiturientinnen und Abiturienten sich einmischen, wenn es um die Frage nach den richtigen Werten gehe und dass sie wachsam seien gegen die gefährlichen Argumente und Versprechen von Populisten.
Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten:
Abitur mit dem fachlichen Schwerpunkt Gesundheit:
Marie-Chantal Akhtar, Lara Alteköster, Tifvani Balamohan, Nani Mari Besiri, Lina Gerke, Svea Götte, Anna Gottwald, Carla Matzke, Janina Ohm, Belana Peters, Julia Peters, Laura Marie Reuter, Jenna Sack, Angelina Schwab, Gentiana Shijaku, Rejhan Sulejmani, Leony Todt, Marie Claire Windmüller
Abitur mit dem fachlicher Schwerpunkt Erziehungswissenschaften:
Pia Isabel Biederbeck, Eva Mercedes Braukmann, Juliana da Silva Ferreira, Lisa Sophie Hillen, Daniel Khudinyan, Zoe Levermann, Arta Spahiu, Greta Wüllner